Deutsche Rentenversicherung

Achtung!
Wenn Sie im Text solch ein Plus-Zeichen sehen
dann klicken Sie bitte darauf.
Dahinter sind weitere Infos.

Wie kann ich eine Reha machen?

Eine Reha muss man beantragen.

Das heißt: Man muss einen Antrag stellen.

Zwei Personen an einem Schreibtisch

Mehr Informationen zum Reha·Antrag

In dem Antrag steht zum Beispiel:

  • Wie geht es mir?
  • Warum will ich eine Reha machen?
  • Was sagt mein Arzt dazu?

Ein Fragebogen

Die Renten·versicherung prüft den Antrag.

Sie entscheidet dann:

  • Ja, Sie dürfen eine Reha machen.
  • Oder: Nein, Sie dürfen keine Reha machen.

Ein Mann arbeitet in einem Büro am Schreibtisch

Wann kann ich einen Antrag stellen?

Sie haben:

  • Eine Krankheit
  • Eine Behinderung

Sie können deshalb Ihre Arbeit nicht mehr machen.

Oder Sie können Ihre Arbeit nicht mehr gut machen.

Sprechen Sie zuerst mit Ihrem Arzt.

Oder dem Betriebs·arzt in Ihrer Firma.

Eine Ärztin

Der Arzt kann sagen:

Sie brauchen eine Reha.

Dann sollten Sie einen Antrag stellen.

 

Oder er sagt:

Sie brauchen keine Reha.

Dann sollten Sie keinen Antrag stellen.

Welche Bedingungen gibt es?

Eine Reha ist eine Leistung.

Das heißt: Man bekommt etwas.

Dafür muss man aber Bedingungen erfüllen.

Zum Beispiel:

Man muss schon Beiträge an die Renten·versicherung gezahlt haben.

Eine Hand hält einen Fünf-Euro-Schein

Eine Reha findet immer in Deutschland statt.

Deutschlandkarte mit einer Deutschlandflagge

Was kostet die Reha?

Die Renten·versicherung schreibt Ihnen:

Sie dürfen zur Reha fahren.

Das heißt:

Die Renten·versicherung bezahlt die Reha.

Aber:

Sie müssen auch Geld bezahlen.

Man sagt dazu: Zuzahlung.

Ein Stapel Euro-Scheine

Mehr Informationen zur Zuzahlung

Für jeden Reha·Tag müssen Sie 10 Euro dazu bezahlen.

Zum Beispiel:

Sie fahren für 21 Tage zur Reha.

Dann müssen Sie 210 Euro bezahlen.

Sie müssen höchstens für 42 Tage im Jahr bezahlen.

Das heißt:

In 1 Jahr müssen Sie höchstens 420 Euro bezahlen.

Danach müssen Sie kein Geld mehr bezahlen.

Manchmal müssen Sie auch nichts bezahlen.

Zum Beispiel:

  • Wenn Sie noch nicht 18 Jahre alt sind.
  • Wenn Sie am Tag zur Reha gehen und zuhause schlafen.
  • Wenn Sie keine Arbeit haben.
  • Oder wenn Sie weniger als 1.219 Euro im Monat bekommen.

Mehr Informationen zu Ihrem Reha·Antrag finden Sie hier:
Mehr Informationen zum Antrag

Wie läuft meine Reha ab?

Ihre Reha bei uns ist statior.

Statior ist ein schweres Wort.

Man spricht es: sta∙zjo∙när

Statior heißt: vor Ort.

Das heißt:

Sie wohnen während der Reha in unserer Klinik.

Ein Wohnheim mit Menschen

Mehr Informationen zum Ablauf Ihrer Reha

Am 1. Tag kommen Sie in der Klinik an.

Am Eingang werden Sie von uns begrüßt.

Bringen Sie alle wichtigen Dokumente mit.

Zum Beispiel:

Ihr Einladungsschreiben von uns

Ihren Arztbericht

Ihren Krankenhausbericht

Zwei Personen geben sich zum Gruß die Hand

Danach können Sie in Ihr Zimmer gehen.

Mehr In·for·ma·tio·nen zu Ihrem Zimmer finden Sie auf unserer Internet·seite:
unsere-klinik_artikel

An Ihrem 1. Tag begrüßt Sie auch Ihr Arzt.

Er untersucht Sie auch.

Gemeinsam sprechen Sie darüber:

Warum geht es Ihnen schlecht?

Was soll nach der Reha besser sein?

Ihr Arzt macht Ihnen danach einen Plan.

Darin steht:

Welche Behandlungen machen Sie in Ihrer Reha?

Und: Wann sind Ihre Behandlungen?

Ein Arzt untersucht eine ältere Frau. Ein jüngerer Mann sitzt daneben.

In den Behandlungen helfen wir Ihnen.

Damit es Ihnen besser geht.

Dafür gibt es:

Behandlungen für den Köper.

Und: Behandlungen für die Seele.

Mehr In·for·ma·tio·nen zu den Behandlungen finden Sie auf unserer Internet·seite:
wie-wir-helfen_artikel

Was kommt nach meiner Reha?

Die medizinische Reha dauert meistens 3 Wochen.

Man kann die medizinische Reha auch verlängern.

Das reicht aber manchmal nicht.

Dann müssen die Menschen nach der Reha

noch weiter behandelt werden.

Das nennt man Reha·Nachsorge.

Guppe von Menschen macht Gymnastik

Mehr Informationen zur Reha·Nachsorge

Mit der Reha·Nachsorge wollen wir erreichen,

dass die Reha den Menschen lange hilft.

Und dass die Menschen wieder arbeiten können.

Wie bekomme ich die Reha·Nachsorge?

Ihr Arzt in der Reha·Einrichtung entscheidet:

Brauchen Sie eine Reha·Nachsorge?

Dann bekommen Sie die Reha·Nachsorge.

Was kostet die Reha·Nachsorge?

Die Deutsche Renten·versicherung bezahlt die Reha·Nachsorge.

Sie müssen nichts dazu bezahlen.

Wo bekomme ich die Reha·Nachsorge?

Die Reha·Nachsorge bekommen Sie an Ihrem Wohnort.

Oder in der Nähe von Ihrem Wohnort.

Wann findet die Reha·Nachsorge statt?

Irgendwann ist die Reha vorbei.

Dann fahren Sie wieder nach Hause.

Dann können Sie auch zur Reha·Nachsorge gehen.

Zum Beispiel nach der Arbeit.

Die Reha·Nachsorge ist einmal in der Woche.

Die Reha·Nachsorge ist ein Gruppen·angebot.

Das bedeutet: Sie treffen sich mit mehreren Personen in einer Gruppe.

Alle Personen in der Gruppe bekommen die selbe Reha·Nachsorge.