Tipps und Rezepte
Für einen gesünderen Alltag, auch nach Ihrer Reha!
Gesunde Rezepte zum Nachkochen
Quelle:Husmann
Marcel Ecke
Auch nach Ihrem Klinikaufenthalt bei uns ist es wichtig, gesundheitsförderliche Routinen in Ihrem Alltag aufzubauen oder beizubehalten. Dabei spielt auch die Ernährung eine wichtige Rolle. Hier finden Sie deshalb Rezepte aus unserer Lehrküche, die gleichermaßen lecker als auch einfach nachzukochen sind. Lassen Sie sich inspirieren und behalten Sie dank übersichtlicher Nährwertangaben die Nährstoffdichte sowie mögliche Zusatzstoffe oder Allergene im Blick.
Mahlzeiten für den Arbeitsalltag
So wichtig es ist: Im Alltagstrubel eine ausgewogene und gesunde Ernährung im Blick zu behalten, das kann schwer fallen. Dabei fällt die Umsetzung häufig leicht, wenn man nur die richtige Idee hat. Wir haben Ihnen deshalb verschiedene Rezeptvorschläge zusammngestellt – von Salaten über Aufstriche bis zum Dessert – bei denen Gesundheit und Gaumen gleichermaßen auf Ihre Kosten kommen.
Mahlzeiten für den Arbeitsalltag
Inhalt
- Bayerischer Kartoffelsalat mit Forelle
- Coleslaw mit Leberkäse
- Couscous-Salat mit Feta
- Kichererbsensalat
- Mediterraner Antipasti-Salat
- Pesto-Nudelsalat
- Waldorfsalat
- Salatdressing
- Ajvar – Paprika-Dip
- Baba Ghanoush – Auberginen-Dip
- Grüne Erbsencreme
- Guacamole – Avocado-Dip
- Hummus – Kichererbsenpaste
- Obatzda
- Rote-Bete-Aufstrich
- Spundekäs
- Tzaziki
- Grießbrei mit roter Grütze
- Tiramisu
Vegane und vegetarische Aufstriche
Vegane und vegetarische Brotaufstriche können eine gesunde Ergänzung zu Ihrer Ernährung sein, abhängig von den Zutaten und der Zubereitung. Hier finden Sie 14 abwechslungsreiche Vorschläge, mit denen Sie Ihren kulinarischen Alltag bunter gestalten können.
Vegane und vegetarische Auftstriche
Inhalt
- Frühlings-Frischkäsequark
- Kartoffel-Ei-Brotaufstrich
- Rote-Bete-Aufstrich
- Spundekäs
- Tzaziki
- Avjar – Paprika-Dip
- Baba Ghanoush – Auberginen-Dip
- Grüne Erbsencreme
- Guacamole – Avocado-Dip
- Hummus – Kichererbsenpaste
- Linsencreme
- Linsen-Kartoffel-Aufstrich
- Rote Bohnencreme
- Süßkartoffel-Apfel-Aufstrich
Mediterrane Ernährung
Die mediterrane Küche ist abwechslungsreich, gesund und kann bei richtiger Zubereitung Herz und Immunsystem stärken. Erfahren Sie, welche Rezepte Sie jetzt unkompliziert in Ihren Alltag einbauen können.
Inhalt
- Basilikumpesto
- Gnocchiteig
- Nudelteig
- Antipastiplatte (Paprika, Zucchini, Champignons, Mozzarella)
- Bruschetta
- Mediterraner Brotsalat
- Mediterraner Bulgursalat mit Rucola
- Salatsauce
- Tomatencremesuppe mit gebratenem Mozzarella
- Toskanische Bohnensuppe
- Bunte Gemüse-Gnocchipfanne mit Petersilienpesto
- Ratatouille
- Fisch-Nudelgratin mit einer hellen Dillsauce
- Lachs-Gemüsepfanne mit Kartoffel-Bohnenstampf
- Griechischer Joghurt mit Honig und Nüssen
- Tiramisu (schnelle Variante)
Salatrezepte
Ob zum gemeinsamen Grillen oder auf dem Mittagstisch, als Hauptspeise oder Beilage: Salate in ihren vielfältigen Spielarten dürfen für eine bunte und vielseitige Ernährung nicht fehlen. Unsere Rezeptvorschläge bieten Ihnen hierfür Inspiration und Anleitung – vom bayerischen Kartoffelsalat bis zum mediterranen Anti-Pasti-Salat.
Inhalt
- Bayerischer Kartoffelsalat mit Forelle
- Bunter Chicoréesalat
- Coleslaw mit Leberkäse
- Couscous-Salat mit Feta
- Gurkensalat mit Melone
- Hähnchen-Melonensalat mit Käse
- Kichererbsensalat
- Lauwarmer Kürbis-Salat
- Mediterraner Antipasti-Salat
- Melonen-Rucola-Salat mit Schinken
- Möhren-Tomatensalat mit Zwiebeln
- Pesto-Nudelsalat
- Rote-Bete-Rohkost-Salat
- Tex-Mex-Salat mit Hackbällchen
- Thunfischsalat
- Waldorfsalat
- Weißkohlsalat mit Senf-Honig-Vinaigrette
- Salatsauce