Deutsche Rentenversicherung

Achtung!
Wenn Sie im Text solch ein Plus-Zeichen sehen
dann klicken Sie bitte darauf.
Dahinter sind weitere Infos.

Wobei können wir helfen?

Unsere Klinik kann nicht bei allen Krankheiten helfen.

Unsere Klinik hilft bei Krankheiten aus 2 Bereichen.

Das sind die 2 Bereiche:

  • Bereich 1: Ortho∙pädie
  • Bereich 2: Psycho∙somatik

Ortho∙pädie

Ortho∙pädie ist ein schweres Wort.

Man spricht es: Or∙to∙pä∙di

Ortho∙pädie ist ein Arbeits∙bereich in der Medizin.

In der Orthopädie geht es um:

  • Probleme an den Knochen.
  • Probleme an den Gelenken
  • Probleme an den Muskeln

Mann mit Rückenschmerzen

Mehr Informationen über Orthopädie

Ortho∙pädische Probleme können verschiedene Gründe haben:

  • Unfälle

Manchmal fällt man hin und verletzt sich.

Dabei können Knochen oder Gelenke beschädigt werden.

  • Alter

Wenn man älter wird nutzen sich Knochen und Gelenke ab.

  • Krankheiten

Bestimmte Krankheiten können die Gelenke angreifen.

Oft kann man dann Körperteile nicht mehr richtig benutzen.

Oder es tut einem weh.

Das betrifft oft zum Beispiel:

  • den Rücken
  • die Schultern
  • die Hüfte
  • die Knie
  • die Füße

Psycho∙somatik

Psycho∙somatik ist ein schweres Wort.

Man spricht es: Psü∙cho∙so∙matik

Die Psycho∙somatik ist ein Arbeits∙bereich in der Medizin.

In der Psycho∙somatik geht es um die Gesundheit von der Seele.

Frau mit traurigem Gesichtsausdruck

Mehr Informationen über Psycho∙somatik

Eine Krankheit am Körper kann man oft sehen.

Zum Beispiel: Ein gebrochener Arm.

 

Eine Krankheit von der Seele kann man nicht sehen.

Trotzdem haben Menschen manchmal ein Problem an ihrer Seele.

Zum Beispiel:

  • Sie haben oft Angst.
  • Sie fühlen sich oft sehr traurig.
  • Sie können nicht mehr schlafen.

Eine weinende Mann und ein gestresster Mann

Bei Menschen gehören Körper und Seele zusammen.

Die Gesundheit von der Seele ist genauso wichtig wie die Gesundheit vom Körper.

Denn oft ist es so:

Die Seele ist krank.

Deshalb geht es auch dem Körper schlecht.

Oder:

Der Körper ist krank.

Deshalb geht es auch der Seele schlecht.

 

Mit einer Reha helfen wir bei solchen Problemen.

Damit der Körper und die Seele wieder gesund werden.

Was können wir tun?

Bei einer Reha soll man wieder gesund werden.

Dafür kann man verschiedene Therapien machen.

Therapie ist ein anderes Wort für Behandlung.

Wir bieten also verschiedene Behandlungen an.

Zum Beispiel:

  • Physio∙therapie
  • Ergo∙therapie
  • Psycho∙therapie

Physio∙therapie

Physio∙therapie ist ein schweres Wort.

Man spricht es: fü∙si∙o∙tee∙ra∙pi

Bei der Behandlung macht man Sport.

Besondere Übungen helfen gegen die Krankheit.

Frau hilft Mann bei Gymnastikübung

Mehr Informationen über Physio∙therapie

Man kann Sport machen.

Immer wieder Sport machen, ist gut für den Körper.

Zum Beispiel:

  • Der Körper kann sich besser gegen Krankheiten wehren.
  • Das Herz wird stärker.
  • Die Knochen werden stärker.
  • Die Muskeln werden stärker.

Auch bei Krankheiten hilft Sport.

Man kann dann besondere Übungen machen.

Das nennt man Physio∙therapie.

Zum Beispiel:

Frau Müller wurde am Knie operiert.

Jetzt macht sie eine Reha.

Bei der Reha geht sie zum Sport für Kranke.

Dort macht sie Übungen mit dem Bein.

Dabei hilft ihr ein Therapeut.

Ein Therapeut zeigt:

So gehen die Übungen.

So kann sie das Knie später wieder gut bewegen.

Ergo∙therapie

Ergo∙therapie ist ein schweres Wort.

Man spricht es: er∙go∙tee∙ra∙pi

Manchmal können Menschen einfache Dinge aus ihrem Alltag nicht mehr.

Bei der Ergo∙therapie lernen und üben sie:

Wie können sie diese Dinge wieder alleine machen?

Ein Mann hilft einer Frau, ein Glas an den Mund zu führen.

Mehr Informationen über Ergo∙therapie

Manchmal können Menschen viele Sachen nicht mehr.

Zum Beispiel:

  • Die Zähne putzen
  • Die Schuhe zubinden
  • Kleidung anziehen
  • Aus einem Glas trinken

Dafür gibt es verschiedene Gründe.

Zum Beispiel:

  • Weil sie einen Schlaganfall hatten.
    Ein Schlaganfall ist eine Krankheit am Gehirn.
  • Weil sie einen Unfall hatten.

Bei der Ergo∙therapie lernen und üben die Menschen:

So können sie die Dinge wieder alleine machen.

Dabei hilft ihnen ein Therapeut.

Ein Therapeut zeigt:

So gehen die Übungen.

Psycho∙therapie

Psychotherapie ist ein schweres Wort.

Man spricht es: psü∙cho∙tee∙ra∙pi

Psycho∙therapie ist eine Behandlung für die Seele.

Zwei Personen sitzen gemeinsam an einem Tisch.

Was ist Psycho∙therapie?

Manchmal haben Menschen ein Problem an ihrer Seele.

Zum Beispiel:

  • Sie haben oft Angst.
  • Sie fühlen sich oft sehr traurig.
  • Sie können nicht mehr schlafen.

Dann kann eine Psychotherapie helfen.

Eine weinende Mann und ein gestresster Mann

Psycho ist ein anderes Wort für die Seele.

Therapie ist ein anderes Wort für Behandlung.

Psychotherapie ist eine Behandlung für die Seele.

Es soll also nichts am Körper behandelt werden.

Sondern es soll der Seele gut tun.

In einer Therapie kann man über alles reden.

Zum Beispiel:

  • Über seine Gefühle
  • Über Erinnerungen

Man darf auch Geheimnisse erzählen.

Der Therapeut darf Geheimnisse nicht weitersagen.

Frau legt den Finger an die Lippen

Manchmal hört der Therapeut einfach nur zu.

Manchmal sucht man zusammen nach Lösungen.

Wo ist die Reha?

Es gibt 2 Arten von Reha:

  • die am∙bu∙lan∙te Reha.
  • die statiore Reha.

Die am∙bu∙lan∙te Reha

Manchmal können Menschen während Ihrer Reha zu Hause schlafen.

Sie kommen nur für die Behandlung in die Klinik.

Das heißt: Am∙bu∙lan∙te Reha.

Ein Haus

Die statiore Reha

Statior ist ein schweres Wort.

Man spricht es: sta∙zjo∙när

Das heißt: vor Ort.

Manchmal fahren Menschen für ihre Reha in eine Klinik.

Sie wohnen dort während der Reha.

Sie essen und schlafen in der Klinik.

Die Behandlungen sind auch in der Klinik.

Ein Wohnheim mit Menschen

Ihre Reha in unserer Klinik ist sta∙tio∙när.

Das heißt:

Sie wohnen während der Reha in unserer Klinik.